Foto: Vladdeep /envato.com
Wärmepumpe
Die Wärmepumpe ist eine thermodynamische Heizung. Mit dieser Art Heizung kann Umweltenergie aus dem Erdreich, Wasser oder der Luft in Wärme für das Haus umgewandelt werden. Vereinfachend könnte man sagen, die Wärmepumpe funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt.
Dazu wird die Wärme, die sich eine Wärmepumpe je nach Bauart und Ausführung aus Wasser, Erdreich, Außenluft oder Abluft zieht, zunächst über einen Verdampfer entzogen und dann über den Verflüssiger dem Heizsystem zugeführt.
Moderne Wärmepumpen sind wahre Allround-Talente. Mit der neuesten Generation von Wärmepumpen können Sie Warmwasser erzeugen, Ihr Zuhause heizen, kühlen und sogar lüften. Dabei schonen Sie gleichzeitig die Umwelt und senken Ihre Heizkosten.
Nutzen Sie sinnvoll und effizient die Energie aus Luft, Grundwasser und Erdreich!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Welche Wärmepumpenarten gibt es?
Nicht jede Wärmepumpe kommt für jedes Haus in Frage. Ausschlaggebend ist insbesondere die verfügbare Umweltenergiequelle.

Foto: Vaillant GmbH
Luftwärmepumpen
Nutzen die Außenluft als Wärmequelle

Foto: Vaillant GmbH
Sole Wasser -/ Erdwärmepumpen
Nutzen das Erdreich bzw. die konstante Temperatur im Erdreich als Wärmequelle

Foto: Vaillant GmbH
Wasser-Wärmepumpen
Nutzen Grundwasser als Wärmequelle

Foto: Vaillant GmbH
Abluft-Wärmepumpen
Gewinnen Wärme aus der Abluft von Innenräumen
Warum ist eine Wärmepumpe gut?
Ganz einfach: Eine Wärmepumpe spart Energie und Heizkosten, macht Sie unabhängig von fossilen Energieträgern und den entsprechenden Preisschwankungen, schont fossile Ressourcen und funktioniert CO2-frei. Die Finanzierung einer Wärmepumpe kann über staatliche Mittel bezuschusst werden und der Betrieb von Wärmepumpen ist wartungsarm.
Kurz gesagt: Mit einer Wärmepumpenheizung sparen Sie Geld, Zeit und Nerven und schonen die Umwelt.
Vorteile Wärmepumpe
- langlebig und wartungsarm
- niedrige Heizkosten
- geringe Emissionen
- kein Schornstein = kein Schornsteinfeger
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie
- staatlich subventioniert

Foto: Vaillant GmbH/envato.com
Wärmepumpen von Vaillant
Wärmepumpe im Altbau
Wärmepumpen sind besonders sparsam bei einer niedrigen Vorlauftemperatur der Heizung. Das ist möglich durch großflächige Heizkörper und eine gute Dämmung. Voraussetzung für einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe im Altbau ist daher eine energetische Sanierung (moderne Fenster, gedämmte Fassade) und eine Fußbodenheizung.

Foto: Prostock-studio/envato.com